ADAC GT Masters – Slovakiaring (SVK)
BMW und Corvette weiter aussichtsreich im Rennen
(RS).Bei heißen 31 Grad startete das ADAC GT Masters auf dem Slovakiaring nach der Sommerpause mit harten Zweikämpfen und sehenswerten Überholmanövern. In der Slowakei herrschte eine Gluthitze. Knapp 50 Grad Asphalttemperatur zeigte das Thermometer. BWM dominierte mit dem Schubert-Team den ersten Lauf. Claudia Hürtgen und Dominik Baumann siegten im BMW Z4 GT3 vor ihren Teamkollegen Max Sandritter und Jens Klingmann. Der Erfolg fiel denkbar knapp aus. Nur 0,637 Sekunden lag Domini Baumann im Ziel in Front. Zur faustdicken Überraschung avancierten Sven Barth und David Jahn mit der RWT-Corvette Z06.R GT3 auf Platz drei. Sie schafften erstmals den Sprung aufs Treppchen nach dem man schon im Qualifying mit der zweischnellsten Zeit die Konkurrenz verblüfft hatte. Die RWT-Corvette gewann mit David Jahn den Start. Doch BMW setzte frühzeitig auf den Boxenstopp und schob sich in Zweierformation an der Corvette vorbei. Eine Safety-Car-Phase sollte dann die Spannung nochmals erhöhen. Vorausgegangen war ein Duell zwischen den beiden Mercedes-Benz SLS AMG von Maximilian Götz und Jaime Alguersuari. Beide berührten sich, wobei der Spanier im Kiesbett landete. Als das Feld wieder auf die Reise geschickt wurde machte BMW den Doppelsieg klar. Sven Barth hatte auf Grund abbauender Reifen kein Mittel zur Gegenwehr. Hinter dem Weinheimer wurde es nochmals eng. Daniel Keilwitz hatte ebenfalls Platz drei im Visier, konnte aber Sven Barth bis ins Ziel nicht gefährden. Auf Platz fünf überquerten Christian Engelhart und Jaap van Lagen im Porsche 911 GT3 die Ziellinie. Im zweiten Rennen dominierten die US-Muscle Cars die Szenerie. Beim Start gingen Diego Alessi und Daniel Keilwitz in Front, gefolgt vom Camaro mit Thomas Enge am Steuer. In Runde zwei übernahm Keilwitz die Führung. Enge ging ebenfalls an Alessi vorbei. Keilwitz fand nun immer mehr Gefallen an seiner Führungsrolle und fuhr tadellose Rundenzeiten. Diese bescherten dem aktuellen Champion bis zum Boxenstopp einen Vorsprung von 7,5 Sekunden. Als Andreas Wirth die Corvette für die zweite Rennhälfte übernahm schienen die Messen bereits gelesen. Wirth baute den Vorsprung auf komfortable 15,6 Sekunden aus. Wie in Lauf 1 machte dann eine Safety-Car-Phase die besetzten Positionen für kurze Zeit zum Glücksspiel. Nach einem Reifenschaden musste der Mercedes-Benz SLS AMG von Maximilian Buhk geborgen werden. Eine Runde vor Schluss wurde das Rennen wieder frei gegeben. Jetzt schien die Stunde für Albert von Thurn und Taxis mit dem Camaro gekommen zu sein. Doch die Corvette mit Andreas Wirth fing alle Angriffe des Hubraumriesen ab und gewann mit 2,122 Sekunden Vorsprung. Hinter dem Camaro wurden Claudia Hürtgen und Dominik Baumann im BMW Z4 GT3 Dritter, vor einer weiteren Corvette mit Patrick Assenheimer und Diego Alessi. Jens Klingmann und Max Sandritter hatten am Sonntag Pech. Sie mussten nach einem Vergehen eine Durchfahrtsstrafe antreten, die ihren BMW auf Rang 17 zurück fallen ließ. Nicht zum Zuge wie erhofft kam der Audi R8 LMS ultra mit Kevin van der Linde und Rene Rast. Mit den Rängen zehn und sechs büßten Sie im Vergleich zu den unmittelbaren Konkurrenten Boden ein. Dagegen ist Titelverteidiger Daniel Keilwitz mit der Corvette wieder im Rennen. Er schob sich auf die vierte Tabellenposition nach vorn. Die Gentlemen-Wertung ging auf dem Slovakiaring an Corvette. Remo Lips und siegte mit Lennart Marioneck in beiden Rennen vor dem Porsche 911 GT3 mit Herbert Handlos und Robert Renauer.
Ergebnis
1.Lauf
1.HÜRTGEN/BAUMANN BMWZ4 GT3
2.SANDRITTER/KLINGMANN BMW Z4 GT3
3.JAHN/BARTH Corvette Z06.R GT3
4.WIRTH/KEILWITZ Corvette Z06.R GT3
5.ENGELHART/VAN LAGEN Porsche 911 GT3 R
6.VAN DER LINDE/RAST Audi R8 LMS ultra
7.ENGEL/SEYFFARTH Mercedes-Benz SLS AMG GT3
8.VON THURN u.TAXIS/ENGE Chevrolet Camaro GT
9.LUDWIG/DAY Mercedes-Benz SLS AMG GT3
10.ASSENHEIMER/ALESSI Corvette Z06.R GT3
2.Lauf
1.WIRTH/KEILWITZ Corvette Z06.R GT3
2.VON THURN u.TAXI/ENGE Chevrolet Camaro GT
3.HÜRTGEN/BAUMANN BMW Z4 GT3
4.ASSENHEIMER/ALESSI Corvette Z06.R GT3
5.ENGELHART/VAN LAGEN Porsche 911 GT3 R
6.ENGEL/SEYFFARTH Mercedes-Benz SLS AMG GT3
7.LUDWIG/DAY Mercedes-Benz SLS AMG GT3
8.BASTIAN/ALGUERSUARI Mercedes-Benz SLS AMG GT3
9.STOLZ/LAUDA Mercedes-Benz SLS AMG GT3
10.VAN DER LINDE/RAST Audi R8 LMS ultra
Stand:
1.HÜRTGEN/BAUMANN je 134 Pkt.
2.VAN LAGEN 130 Pkt.
3.VAN DER LINDE/RAST je 129 Pkt.
4.KEILWITZ 109 Pkt.
5.BUHK/GÖTZ 90 Pkt.
6.GAVIN 66 Pkt.
7.KLINGMANN/SANDRITTER je 60 Pkt.
8.ENGELHART 57 Pkt.
9.RENAUER 52 Pkt.
10.SIEDLER 52 Pkt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.