• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / News / THE BIGGER BANG: Motorsport der Superlative

THE BIGGER BANG: Motorsport der Superlative

4. Juni 2014 by Rolf Schindler Leave a Comment

Zum Drag in Hockenheim werden wieder tausende Zuschauer erwartet. Foto: Hockenheim-Ring-Gmbh

Zum Drag in Hockenheim werden wieder tausende Zuschauer erwartet. Foto: Hockenheim-Ring-Gmbh

(PM). Vom 8. bis 10. August 2014 ist es wieder so weit – die Highspeedwelt blickt mit großer Spannung zum Hockenheimring, wo der 3. Lauf der FIA und FIM Drag Racing Europameisterschaft stattfindet. Die NitrOlympX – von Eingeweihten auch nur kurz „the NOX“ genannt – sind nun im 29. Jahr ein Synonym für alles, was den Motorsportfans den Puls beschleunigt und das Adrenalin in die Adern jagt. Die größte Drag Racing Veranstaltung außerhalb der USA bietet dabei neben atemberaubenden Duellen, bei denen pro Paarung bis zu 16.000 PS an der Startampel stehen auch noch eine Show der absoluten Extraklasse. Selbst in den USA und sogar in Australien ist bei den Fans des schnellsten Motorsports der Welt der Begriff „NitrOlympX“ und Saturday Nightshow nicht nur ein Wort, sondern längst ein echter Kult.

Für dieses Jahr haben sich die Veranstalter laut Renndirektor Jerry Lackey einen weiteren Superlativ vorgenommen. So ist geplant, dass sich dieses Jahr mit ca. 280 Teams das sowohl größte nationale als auch internationale Starterfeld, das es je gab, an der Rico Anthes Quartermile zum ultimativen Battle um Europas Drag Racing-Krone trifft. Schon jetzt gibt es die feste Zusage, dass in der Königsklasse Top Fuel mindestens acht Teams an den Start gehen werden. Diese PS-Giganten, die mit Zeiten um die 4,0 Sekunden und Geschwindigkeiten von über 490km/h auf einer Strecke von nur 1000 Fuß (304,80 m) beschleunigen, gelten als echte Publikumsmagnete. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass der Publikumsliebling Urs Erbacher (CH) mitteilte, dass er 2014 wieder in den Kampf um die Europameisterschaft eingreift und versucht, seinem möglicherweise vierten Titel in dieser Klasse zu holen. Als weiteres Highlight gibt es „grünes Licht“ für den Start von mindestens 4 Top Fuel Funny Cars in Hockenheim. Diese äußerst spektakulären Front-Engine-Cars stehen mit Aufsehen erregenden Läufen in direkter Konkurrenz zu den „Kings“ um den Titel der „Most-Wanted-Klasse“ bei den Fans und wurden schon im letzten Jahr frenetisch gefeiert. Good News auch für alle Top Methanol Enthusiasten – die „Jungs“ sind nach einer Auszeit 2013 wieder da und die Zuschauer dürfen sich bei starker deutscher Beteiligung, u. a. von Peter Schöfer und den Brüdern Timo und Dennis Habermann auf ein paar knallharte Duelle gefasst machen. Geschenke wird es auch nicht in der außer Konkurrenz gestarteten „Jet-Challenge“ zwischen Deutschland und England geben, wenn die beiden turbinengetriebenen Funny Cars von Gerd Habermann (D) und Martin Hill (GB) mit 20.000 PS das Motodrom in seinen Grundfesten erschüttern. Auch bei den Bikes, die in sechs verschiedenen Klassen antreten, wird es schwer, zu entscheiden, wer der persönliche Favorit ist. Zum Glück ist das auch nicht gefordert, denn egal, ob in der Klasse Top Fuel-Bike, der so genannten „Hölle auf zwei Rädern“ mit ihren über 1000 PS, den Super Twin-Bikes – mit deutscher Beteiligung von Christian Jäger – oder bei den Pro Stock-Bikes: Es wird sich keiner der Piloten nehmen lassen, vor der fantastischen Kulisse des Motodroms die Bestleistung, den ultimativ schnellsten „Ritt auf der Rasierklinge“ abzurufen. Fazit: Egal ob Königs- oder Sportsman-Klasse, ob Dragster, Doorslammer oder Bike. Drag Racing ist Motorsport vom Feinsten – die Fahrerduelle, der Kampf um jede Tausendstelsekunde, der unbeschreibliche Sound von tausenden PS ist eine unwiderstehliche Mischung aus der (Speed-)Träume gemacht werden. Erleben Sie es selbst und tauchen Sie ein in die Welt des schnellsten Motorsports der Welt. Mehr Informationen unter: www.nitrolympx.de

Filed Under: News, Slider

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in