• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / Archiv / Gianluca Roda verteidigt Gewinn des Porsche Cup

Gianluca Roda verteidigt Gewinn des Porsche Cup

16. Januar 2012 by Rolf Schindler Leave a Comment

Gianluca Roda verteidigt Gewinn des Porsche Cup. Foto: Porsche

Gianluca Roda verteidigt Gewinn des Porsche Cup. Foto: Porsche

(PM). Der Italiener Gianluca Roda gewinnt erneut den Porsche Cup. Mit großem Punktevorsprung verteidigte der 52-Jährige damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. Der Porsche Cup wird seit 1970 von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ausgeschrieben. Nach einer Idee von Ferry Porsche ehrt das Unternehmen mit dieser Trophäe jedes Jahr den besten privaten Porsche-Rennfahrer.

Den Großteil seiner Erfolge feierte Gianluca Roda auch 2011 mit dem Team Autorlando Sport, das in Pedrengo bei Bergamo (Norditalien) beheimatet ist. Die meisten Punkte für den Porsche Cup sammelte der Unternehmer aus Como in der International GT Open, die pro Wochenende zwei Läufe austrägt. Schon der Saisonauftakt verlief für Roda und seinen Teamkollegen Fabio Babini (Italien) mit einem Sieg und einem dritten Platz im Porsche 911 GT3 R ausgezeichnet. Insgesamt standen am Ende fünf Saisonsiege in der GTS-Klasse sowie vier weitere Podestplatzierungen auf seiner Liste. Der Höhepunkt des Jahres: ein Doppelsieg auf dem Hochgeschwindigkeitskurs im Königlichen Park von Monza. Beim Saisonfinale in Barcelona (Spanien) machte ihm ein Ausfall einen Strich durch die Rechnung machte. So feierten Roda, Babini und das Team wie im Vorjahr nur die Vizemeisterschaft im hart umkämpften GT-Open-Championat.

Auch in die Blancpain Endurance Series startete Gianluca Roda mit dem Porsche 911 GT3 R von Autorlando Sport mit einem Sieg – natürlich in Monza. Gemeinsam mit seinen italienischen Teamkollegen Paolo Ruberti und Raffaele Giammaria gelangen noch zwei Podestplätze in Navarra (Spanien) und Magny-Cours (Frankreich) sowie Rang vier in Silverstone (Großbritannien). Nur bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (Belgien), das ebenfalls zur Blancpain-Serie zählte, gingen sie als Zwölfter der Klasse leer aus.

Auch für das deutsche Team Proton Competition war der ambitionierte Privatfahrer im Porsche 911 GT3 RSR aktiv – und erfolgreich. Beim 12-Stunden-Rennen in Sebring (Florida), einem der großen Langstreckenklassiker der Welt, bewies Roda seine Zuverlässigkeit und Klasse. Gemeinsam mit Christian Ried (Schöneburg) und Porsche-Werksfahrer Richard Lietz (Österreich) jubelte der Italiener nach zwölf Stunden als Zweiter auf dem Podium. Das Rennen in Sebring war gleichzeitig der Saisonauftakt der American Le Mans Series. Auch für die Läufe der Le Mans Series in Imola und Silverstone engagierte Teameigner Ried den erfahrenen Roda. Und wieder schloss dieser beide Rennen als Zweiter der GTE-Am-Klasse ab; in Italien mit Porsche-Werksfahrer Patrick Long (USA) an seiner Seite, in Großbritannien mit Werksfahrer Patrick Pilet (Frankreich).

Mit dem erneuten Gewinn des Porsche Cup hat sich Gianluca Roda einen besonderen Platz in der langen Reihe der Cup-Gewinner gesichert. Vor ihm war es lediglich dem heutigen Porsche-Teamchef Franz Konrad (Österreich) und dem 2001 verstorbenen Franzosen Bob Wollek gelungen, den Gewinn der begehrten Trophäe im Folgejahr zu wiederholen.

Den zweiten Platz der diesjährigen Cupwertung belegt Paolo Ruberti, der damit für eine Doppelführung der Italiener sorgt. Der 36-Jährige aus Legnano in der Region Venetien sammelte seine Zähler vor allem mit ausgezeichneten Resultaten in der Italienischen GT-Meisterschaft, wo er drei Siege und vier zweite Plätze holte. Ein dickes Punkteplus brachten ihm darüber hinaus die gemeinsam mit Gianluca Roda errungenen Erfolge in der Blancpain Endurance Series.

Nach einem überaus erfolgreichen Jahr in der American Le Mans Series darf sich Bryan Sellers über Rang drei im Porsche Cup 2011 freuen. Der 29-jährige US-Amerikaner wurde im Team Falken Tire von Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler (Nürtingen) unterstützt. Die Highlights gelangen dem Privatier und dem Profi mit dem Porsche 911 GT3 RSR in Mid Ohio und Baltimore: Beide Male fuhr der Falken-Elfer als Erster der hochkarätig besetzten GT-Klasse durchs Ziel.

Am 17. Dezember nahm Gianluca Roda bei der Night of Champions im Entwicklungszentrum Weissach den Porsche Cup aus den Händen von Dr. Wolfgang Porsche, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Porsche AG entgegen. Neben dem kostbaren Wanderpokal gewinnt der beste Privatfahrer des Jahres einen Porsche 911 Carrera S. Insgesamt ist der Cup mit mehr als 250.000 Euro dotiert, wobei die Gewinner auf den Plätzen zwei bis zehn ein Preisgeld erhalten. Punkte für den traditionsreichen Wettbewerb erkämpften sich die Fahrer dieses Jahres in 18 Gran Turismo- und Prototypen-Rennserien weltweit sowie bei ausgewählten Langstreckenrennen.

Filed Under: Archiv, News, Porsche Carrera Cup, Slider

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in