• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / GT / ADAC GT Masters / ADAC GT Masters – Mercedes und Ferrari sorgen für Furore

ADAC GT Masters – Mercedes und Ferrari sorgen für Furore

13. September 2011 by Rolf Schindler Leave a Comment

RS. Ohne größere Verschiebungen in der Meisterschaftstabelle endete das Wochenende zum ADAC GT Masters in der Lausitz. Alexandros Margaritis und Dino Lunardi verließen als die eigentlichen Sieger den EuroSpeedway. Mit zwei vierten Plätzen sorgten Sie im BMW ALPINA B6 für die nötigen Punkte und die Eroberung der Tabellenführung. Diese gaben die Stuck-Brüder im Reiter-Lamborghini Gallardo erstmal aus der Hand. Die Söhne von Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck erlebten ein Wochenende zum vergessen.

Nach dem verkorksten Samstagslauf mit Platz 16 kamen die Stuck-Brüder am Sonntag auf Grund einer gebrochenen Radmutter noch in der Einführungsrunde zum stehen. Damit rückten Porsche und Ferrari in den Focus. In Lauf 1 dominierte der Ferrari 458 von Farnbacher Racing aus dem fränkischen Lichtenau rundenlang. Dieser war diese Saison mehrfach vom Pech verfolgt und man wollte den Eindruck nicht los werden, dass der Maranello-Renner nicht so recht in die Gänge kommt. In der Lausitz war nun alles anders. Von der Pole Position aus gestartet führte der Ferrari souverän das Feld an. Im letzten Renndrittel kam ein Defekt mit der Servolenkung dazwischen. Dominik Farnbacher und Niclas Kentenich schieden unglücklich aus. Dies wusste der Porsche 911 GT3 mit Sebastian Asch und Michael Ammermüller zu nutzen. Sie waren rundenlang am italienischen Sportwagen aus Maranello dran geblieben, was sich dann auszahlen sollte. Hinter dem siegreichen Porsche-Duo nutzte die Callaway Corvette mit Daniel Keilwitz und Diego Alessi die Gunst der Stunde. Sie hielten den Druck stand und verwiesen Nicolas Armindo und Stefan Wendt (Porsche 911 GT3 R) auf Platz drei.

Beim Start zum zweiten Lauf schien die große Corvette-Stunde zu schlagen. Daniel Keilwitz hatte das US-Muscle-Car auf die Pole gestellt. Den Start verschlief der amtierende GT3-Europameister aber kräftig und wurde dabei Opfer einer Startkollision. Die Corvette schied wie der Porsche von Armindo/Wendt vorzeitig aus. Einen Raketenstart erwischte Dominik Farnbacher im Ferrari 458 Italia. Er ging in Führung vor Thomas Jäger im Mercedes SLS AMG. Die Entscheidung fiel beim Boxenstopp den die Mercedes-Crew hinauszögerte. Florian Stoll setzte sich hauchdünn vor dem Ferrari mit Niclas Kentenich fest. Auf Rang drei hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt die Buchbinder-Corvette mit Heinz-Harald Frentzen nach vorn gearbeitet. Sven Hannawald konnte den Vorsprung bis ins Ziel nicht halten. Er büßte Platz drei an Lance-Davis Arnold und Andreas Zuber im Mercedes SLS AMG ein. Mit Rang neun und dem Sieg in der Amateurwertung war Hannawald im Ziel nicht unzufrieden. Tags zuvor hatte man bei Callaway nach einem Vergehen eine Durchfahrtsstrafe hinnehmen müssen, die sicherlich Punkte kostete. Schade für das Team. Heinz-Harald Frentzen hatte in beiden Rennen die jeweils schnellste Rennrunde gefahren.

Im Ziel zu Lauf zwei blieb es bei der Reihenfolge mit Florian Stoll vor Niclas Kentenich und
Andreas Zuber. Platz 1 in der Amateurwertung erkämpfte Swen Dolenc im Porsche 911 GT3. Er löste Marc A. Hayek im Reiter-Lamborghini ab. Hayek  kam in Lauf zwei nicht über Rang fünf hinaus. In Lauf 1 war der Schweizer in eine Kollision verwickelt.

Ergebnis ADAC GT Masters – EuroSpeedway Lausitz

1. Lauf
1. ASCH/AMMERMÜLLER Porsche 911 GT3 R
2. ALESSI/KEILWITZ Corvette Z06.R
3. WENDT/ARMINDO Porsche 911 GT3 R
4. LUNARDI/MARGARITIS BMW Alpina B6 GT3
5. ARNOLD/ZUBER Mercedes-Benz SLS AMG
6. LUDWIG/MIES Audi R8 LMS
2. Lauf
1. JÄGER/STOLL Mercedes-Benz SLS AMG
2. FARNBACHER/KENTENICH Ferrari 458 Italia
3. ZUBER/ARNOLD Mercedes-Benz SLS AMG
4. MARGARITIS/LUNARDI BMW Alpina B6 GT3
5. LEIPERT/MENGESDORF Lamborghini Gallardo LP 600
6. PROCZYK/BAUMANN Mercedes-Benz SLS AMG

Stand:
1. LUNARDI/MARGARITIS     je 133 Pkt.
2. STUCK/STUCK                      je 116 Pkt.
3. MIES/LUDWIG                      je 107 Pkt.
4. STOLL                                         78 Pkt.
5. JÖNS/KLINGMANN              je 76 Pkt.
6. ARNOLD/ZUBER                   je 75 Pkt.

Filed Under: ADAC GT Masters, Archiv, News

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in