• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / Archiv / Von der Pole-Position zum Sieg: Christian Engelhart

Von der Pole-Position zum Sieg: Christian Engelhart

20. August 2013 by Rolf Schindler Leave a Comment

Im Porsche Carrera Cup Deutschland bestieg am Sonntag Christian Engelhart (D/Konrad Motorsport) die höchste Stufe des Siegerpodests. Foto: Porsche

Im Porsche Carrera Cup Deutschland bestieg am Sonntag Christian Engelhart (D/Konrad Motorsport) die höchste Stufe des Siegerpodests. Foto: Porsche

(P). Im Porsche Carrera Cup Deutschland bestieg am Sonntag Christian Engelhart (D/Konrad Motorsport) die höchste Stufe des Siegerpodests. Als der gebürtige Bayer den Pokal in die Höhe hob, wusste er, dass er seinem großen Ziel an diesem Wochenende auf dem Nürburgring ein großes Stück näher gekommen war. Mit seinem Erfolg im elften von 17 Läufen wahrte er die Chancen als Titelanwärter. „Ein wichtiger Sieg und ein fehlerfreies Rennen: Jetzt bin ich wieder voll mit im Geschehen, was die Meisterschaft betrifft“, freute sich der 26 Jahre alte Engelhart. Als Zweiter überquerte Gaststarter und Porsche-Junior Michael Christensen (DK/Team 75 Motorsport) die Ziellinie vor Kévin Estre (F/Attempto Racing).

Als am Sonntag die Piloten in ihre 450 PS starken Porsche 911 GT3 Cup stiegen und in das 83,467 Kilometer lange Rennen gingen, ahnten sie noch nichts vom Ereignisreichtum der 23 Runden. Engelhart, der von der Pole-Position startete, setzte sich gleich zu Beginn mit Christensen und Nicki Thiim (DK/Attempto Racing) als Spitzengruppe etwas ab. Sean Edwards (Team Deutsche Post by Project 1), Estre und Porsche-Junior Alex Riberas (E/Attempto Racing powered by Motorvision) folgen mit etwas Abstand. Als Riberas den vor ihm liegenden Edwards überholen wollte, verließ der Brite die Strecke und verschaffte sich damit einen Vorteil gegenüber dem Spanier. Dafür verhängte der Rennleiter eine Durchfahrtstrafe, die Edwards von Platz vier auf Platz 24 zurückwarf. Der 26-Jährige blieb am Ende ohne Punkte und fiel damit entscheidend in der Gesamtwertung zurück.

Im Klassement der besten Fahrer baute Estre seine Spitzenposition aus. Mit 161 Punkten auf seinem Konto liegt der in Deutschland lebende Franzose aktuell 13 Zähler vor seinem Attempto-Teamkollegen Thiim. Von Platz fünf auf Position drei zog Engelhart mit 139 Zählern an seinen Mitbewerbern vorbei.

Am Nürburgring präsentierten sich mit Riberas, Connor de Phillippi (USA/Förch Racing by Lukas Motorsport) und Gaststarter Christensen drei Porsche-Junioren. Christensen, der mittlerweile im Porsche Mobil 1 Supercup fährt, bekommt als Gaststarter keine wertungsrelevanten Punkte, sondern genoss einfach die erfolgreiche Rückkehr: „Es war tolles Gefühl wieder im Carrera Cup zu starten. Mit Platz zwei bin ich sehr zufrieden. Ich wollte beim Duell mit Engelhart kein unnötiges Risiko eingehen und ihn riskant überholen. Vielleicht hätte ich sonst in die Meisterschaft eingegriffen.“ Auch Porsche-Junior Riberas zeigte sich am Sonntag in guter Form. „Ich bin überglücklich. Es war mit Platz fünf mein bestes Saisonergebnis, denn ich konnte die schnellste Rennrunde fahren und als bester Rookie durchs Ziel kommen“, sagte der Spanier. De Phillippi zeigte sich vom Sonntagsrennen enttäuscht: „Mit Platz zwölf bin ich überhaupt nicht zufrieden. Irgendwie kam ich im Rennen mit der Strecke nicht zurecht.“ Trotzdem führt der Pilot aus Kalifornien weiterhin mit 77 Zählern die Rookie-Wertung an.

Filed Under: Archiv, News, Porsche Carrera Cup, Slider

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in