• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / Formelwagen / ADAC Formel Masters / Maximilian Günther startet mit Doppel-Pole in die zweite Saisonhälfte

Maximilian Günther startet mit Doppel-Pole in die zweite Saisonhälfte

12. August 2013 by Rolf Schindler Leave a Comment

Maximilian Günther startet von der Pole Position. Foto: ADAC

Maximilian Günther startet von der Pole Position. Foto: ADAC

(P). Maximilian Günther (16, Rettenberg, Mücke Motorsport) hat sich für den Auftakt in die zweite Saisonhälfte der Formel ADAC eine optimale Ausgangslage verschafft. Der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport entschied das Qualifying auf dem Red Bull Ring in Österreich für sich und nimmt das erste von drei Rennen in Spielberg von der Pole Position in Angriff. „Es war ein super Qualifying, denn ich konnte mich stetig steigern und alles Besprochene perfekt umsetzen“, sagte der Mücke Motorsport-Rookie.

Günther startet auch beim zweiten Rennen am Sonntagmorgen um 09:10 Uhr von der Pole. In diesem ergibt sich die Startreihenfolge aus den zweitschnellsten Rundenzeiten des Qualifyings. Bereits am vergangenen Rennwochenende auf dem Nürburgring sicherte sich Günther jeweils den ersten Startplatz in den beiden Auftaktrennen des Wochenendes.

Duell um Tausendstelsekunden
Das Zeittraining am Red Bull Ring gehörte zu den spannendsten der bisherigen Saison. Alessio Picariello (19, BEL, Mücke Motorsport) erzielte zur Mitte des Qualifyings die Bestzeit und hielt sich lange an der Spitze. Sechs Minuten vor Schluss verwies Günther den Meisterschaftsführenden aber auf Rang zwei. Die beiden Mücke Motorsport-Teamkollegen lieferten sich ein packendes Duell um die Pole und lagen zwischenzeitlich lediglich eine Tausendstelsekunde voneinander getrennt. Auf seiner letzten schnellen Runde legte Serienneuling Günther noch einmal nach und sorgte mit einer persönlichen Bestzeit von 1:36.808 Minuten für einen Vorsprung von 0,131 Sekunden auf Picariello.

Der Belgier benötigte 1:36.939 Minuten für seine schnellste Runde auf der 4,326 km langen Strecke in der Steiermark und musste sich mit Startplatz zwei zufrieden geben. Auch im Kampf um die zweite Startreihe ging es bis zur letzten Sekunde eng zu. Jason Kremer (18, Bonn, Schiller Motorsport) schien Startplatz drei bereits sicher zu haben, doch Ralph Boschung (15, SUI, KUG Motorsport) verbesserte seine Rundenzeiten kontinuierlich und verwies ADAC Stiftung Sport Förderpilot Kremer noch auf die vierte Position.

Neuhauser-Trio in den Top-Zehn
Nicolas Beer (17, DK, Neuhauser Racing) startet beim Heimrennen von Neuhauser Racing von Platz fünf vor Beitske Visser (18, NED, Lotus), für die ebenfalls ein besonderes Rennwochenende ansteht: Die erfolgreichste Pilotin in der Geschichte der Formel ADAC gehört seit diesem Jahr zum Juniorenkader von Red Bull und will in der Nähe des Red-Bull-Firmensitzes mit guten Resultaten überzeugen.

Die beiden Neuhauser-Piloten Stefan Riener (18, AUT, Neuhauser Racing) und Marvin Dienst (16, Lampertheim, Neuhauser Racing) sicherten sich die Startplätze sieben und acht. Damit fuhren alle drei Neuhauser Racing-Youngster vor heimischer Kulisse in die Top-Zehn. Die vierte Startreihe ist fest in Lotus-Hand: Mikkel Jensen (18, DK, Lotus) und Indy Dontje (20, NED, Lotus) komplettierten die besten Zehn.

Filed Under: ADAC Formel Masters, Archiv, Formelwagen, News, Slider

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in