• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / Archiv / Felix Rosenqvist erobert Pole-Position in Zandvoort

Felix Rosenqvist erobert Pole-Position in Zandvoort

7. Juli 2013 by Rolf Schindler Leave a Comment

Felix Rosenqvist erobert Pole-Position in Zandvoort. Foto Thomas Suer

Felix Rosenqvist erobert Pole-Position in Zandvoort. Foto Thomas Suer

(P). Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:30,839 Minuten) war im Qualifying des ‚RTL GP Masters of Formula 3’, das an diesem Wochenende auf dem 4,307 Kilometer langen Circuit Park Zandvoort ausgetragen wird, nicht zu schlagen und sicherte sich souverän die Pole-Position. Hinter dem Schweden, der bereits vor zwei Jahren das wichtigste Formel-3-Rennen Europas gewonnen hatte und aktuell Rang zwei der FIA Formel-3-Europameisterschaft belegt, reihte sich der Brite Harry Tincknell (Carlin, 1:31,131 Minuten) ein. Der Carlin-Pilot startet erstmals in seiner Karriere beim traditionsreichen Masters of Formula 3. Die zweite Startreihe des morgigen Rennens teilen sich die beiden Briten Alex Lynn (Prema Powerteam, 1:31,154 Minuten) und Emil Bernstorff (Prema Powerteam, 1:31,255 Minuten).

Die Startaufstellung für das Masters of Formula 3 wurde in zwei 20-minütigen Qualifyings aufgefahren, von denen nur die schnellste Runde eines jeden Fahrers gewertet wurde. Im schnelleren ersten Qualifying setzte sich Felix Rosenqvist durch. Der Mücke-Pilot, der schon im ersten Freien Training Rang eins belegte, konnte sich seine Position in der zweiten Hälfte der Session sichern. Auch im zweiten Qualifying hatte Rosenqvist die Nase vorn, doch seine Rundenzeit war langsamer als im ersten Durchgang.

Hinter dem Mücke-Piloten folgt ein britisches Trio: Harry Tincknell, Alex Lynn und Emil Bernstorff. Der Österreicher Lucas Auer (Prema Powerteam, 1:31,256 Minuten) sorgte mit seinem fünften Rang dafür, dass drei der vier Prema-Fahrer auf den ersten fünf Rängen klassiert sind. Das italienische Team gewann das Masters im vergangenen Jahr, als Daniel Juncadella die Ziellinie als Erster überquerte.

Sven Müller (ma-con, 1:31,363 Minuten) und Tom Blomqvist (Eurointernational, 1:31,399 Minuten) sicherten sich die Positionen sechs und sieben, bevor ein Carlin-Trio in der Reihenfolge Nicholas Latifi (Carlin, 1:31,404 Minuten), Jordan King (Carlin, 1:31,414 Minuten) und Jann Mardenborough (Carlin, 1:31,572 Minuten) die Top Ten abschloss.

Als einer der wenigen Nachwuchspiloten schaffte Dennis van de Laar (Van Amersfoort Racing, 1:31,782 Minuten) im langsameren zweiten Qualifying eine Verbesserung seiner Rundenzeit. Der Niederländer, der in Zandvoort wohnt, beginnt sein Heimrennen hinter Eddie Cheever (Prema Powerteam, 1:31,716 Minuten) vom zwölften Startplatz.

Das Masters of Formula 3 startet am morgigen Sonntag um 13:30 Uhr Ortszeit; Fernsehpartner n-tv sendet das Rennen in Deutschland zeitversetzt ab 17:05 Uhr.

Filed Under: Archiv, FIA Formel 3 EM, News, Slider Tagged With: Felix Rosenqvist, FIA Formel-3-Europameisterschaft, Zandvoort

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in