• Kürzel
  • Kontakt
    • Impressum

Cup-Racer

  • Kategorien
    • Formelwagen
      • ADAC Formel Masters
      • Austria Formel 3 Cup
      • BMW Talent Cup
      • FIA Formel 3 EM
      • Formel 1
      • Formel 3 Euro Serie
      • Formel ADAC
      • Formel Renault
      • Interserie
      • REMUS Formel Pokal
    • GT
      • 24 Stunden von Spa
      • ADAC GT Masters
      • FIA GT1 WM
      • PCHC
      • Porsche Alpen Pokal
      • Porsche Carrera Cup
      • Porsche Club 996 Cup
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Super Sports Cup
    • Historik
      • Arlberg-Classic
      • Oldtimerveranstaltung
      • Sachsen Classic
    • Ralley
      • ADAC Eifel Rallye
      • ADAC OPEL Rallye Cup
      • ADAC Rallye Masters
      • DRM
      • FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
      • Pikes Peak
      • Rallye Finnland
    • Sportwagen
      • 24 Stunden von Le Mans
      • American Le Mans Series
      • Sportwagen-WM
    • Tourenwagen
      • DMV TCC
      • DTM
      • STT
    • Tourenwagen WM (WTCC)
      • Truck Grand Prix
      • Truck-Racing
  • Diverses
  • Archiv
You are here: Home / Kategorien / Archiv / Tourenwagen WM – Chevrolet gewinnt vorzeitig Herstellerwertung

Tourenwagen WM – Chevrolet gewinnt vorzeitig Herstellerwertung

13. September 2011 by Rolf Schindler Leave a Comment

PM. Vor der Asienreise der WTCC hat Chevrolet in Valencia die Weichen endgültig auf Sieg gestellt. Beim letzten Europaauftritt der WTCC holten sich die „Weißblauen“ vorzeitig die Krone in der Herstellerwertung. Chevrolet darf sich vorab nun schon mal als Weltmeister feiern lassen. Mit einem Doppelsieg in Valencia hat sich zudem Yvan Muller in die endgültige Favoritenrolle um den Kampf des Fahrertitels geschoben. Aber egal wie die drei letzten Rennen in Japan, China und Macao ausgehen, zum Schluss wird einer der drei Chevipiloten den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Glücklich zeigte sich in Valencia auch Chevrolet Europa Motorsport-Manager Eric Neve. “Es ist doch phantastisch, den Titel schon beim letzten Europarennen einzufahren“. Bei den drei ausstehenden Event´s geht’s dann zwischen Muller, Huff und Menu um die Wurst“, so der Franzose. In Lauf 1 überschlugen sich zunächst die Ereignisse. In Runde 1 wurde Robert Huff von Alain Menu angeschubst und fiel bis auf Platz elf zurück. Dank der zielstrebigen Aufholjagd schaffte es Huff noch auf Rang fünf. Yvan Muller schob sich zuerst an Gabriele Tarquini im Seat Leon 1,6 t vorbei. Der Italiener wehrte sich und zog sich bei einer Kollision einen Schaden am Fahrzeug zu. Derweil kam Alain Menu in die Verfolgerrolle, die der Schweizer bis ins Ziel recht gut ausfüllte.

Menu wurde zweiter vor Tom Coronel im BMW 320TC. Der Niederländer hatte allerdings schon über 6 Sekunden Rückstand auf Muller.
Im zweiten Rennen feierte man dann bei Chevrolet einen erneuten Dreifachsieg. Dabei sah es lange Zeit nach einem BMW-Erfolg aus. Tom Coronel und Javier Villa schenkten sich in Führung liegend keinen Meter. Als Villa zum Überholmanöver ansetzte erwischte Coronel den Spanier am Heck. Villa flog von der Strecke. Coronel wurde irritiert und Muller ging im Chevi in Führung. Robert Huff hatte Norbert Michelisz im Nacken. Der Ungar im BMW 320 TC versuchte alles, um einen Podestrang zu ergattern. Dabei kam es in der Zielkurve mit Huff zu einer Berührung. Huff hielt dagegen und Michelisz kam ins Schleudern. Während Menu hinter Huff auf Platz drei blieb, wurde Michelisz hinter Tarquini auf Rang fünf durchgereicht.

Großes Glück hatte Franz Engstler. Der Sieger von Oschersleben ging von der Pole Position aus ins Rennen und würgte beim Start den Motor ab. Keiner der Konkurrenten berührte Engstler. Die Aufholjagd war zwar sehenswert, doch mehr wie Platz zehn war nicht zu holen. Bei aller Cheviübermacht hatte sich die Konkurrenz ein Eigentor geschossen. Die harte Gangart von Javier Villa, aber auch des Ungarn Michelisz war nicht von Erfolg gekrönt. So blieb es nach 13 Runden im Ziel bei der Chevi Dreifachführung. Dies ließ auch die Siegerstatistik nach oben schnellen. Bei den bisher 13 ausgetragenen WM-Läufen staubte Chevrolet die maximal Punktzahl von 43 Zählern ab. Dabei holte man in jedem Rennen mindestens einen Doppelsieg. Der Unterschied wird in der Herstellerwertung noch größer. Hier führt Chevrolet (734 Pkt.) mit 301 Punkten Vorsprung vor BMW, die 430 Zähler auf dem Konto haben. Um aber die Euphorie etwas zu bremsen muss man sagen, das die Konkurrenz auf der Technik- und Entwicklungsseite zwar unterlegen war, doch bei verschieden Läufen war man an Chevrolet dran. Um die WTCC bis zum Ende spannend zu gestalten hätte es weiterer Einzelsiege bedurft, so wie es Franz Engstler beim Deutschlandgastspiel in Sachsen-Anhalt gelang.

Ergebnis Tourenwagen WM (WTCC)-Valencia (ESP)

1. Lauf
1. MULLER YVAN / FRA  Chevrolet Cruze 1,6 T
2. MENU ALAIN / SUI  Chevrolet Cruze 1,6 T
3. CORONEL TOM / NED  BMW 320 TC
4. POULSEN KRISTIAN / DÄN  BMW 320 TC
5. HUFF ROBERT / GBR  Chevrolet Cruze 1,6 T
6. VILLA JAVIER / ESP  BMW 320 TC
7. MICHELISZ NORBERT / HUN  BMW 320 TC
8. MONTEIRO TIAGO / POR  Seat Leon 1,6 T

2. Lauf
1. MULLER YVAN / FRA  Chevrolet Cruze 1,6 T
2. HUFF ROBERT / GBR  Chevrolet Cruze 1,6 T
3. MENU ALAIN / SUI  Chevrolet Cruze 1,6 T
4. TARQUINI GABRIELE / ITA  Seal Leon 1,6 T
5. POULSEN KRISTIAN / DÄN  BMW 320 TC
6. MICHELISZ NORBERT / HUN  BMW 320 TC
7. CORONEL TOM / NED  BMW 320 TC
8. ORIOLA PEPE / ESP  Seat Leon 1,6 T

Stand:
1. MULLER                  333 Pkt.
2. HUFF                        317 Pkt.
3. MENU                       253 Pkt.
4. CORONEL                158 Pkt.
5. TARQUINI                157 Pkt.
6. MONTEIRO              109 Pkt.
7. POULSEN                   81 Pkt.
8. MICHELISZ                80 Pkt.

Filed Under: Archiv, News, Tourenwagen WM (WTCC)

Neues

Jürgen Bender siegte im 1.Lauf (Foto: Holzer)

Pressetext zum Finale der Spezial Tourenwagen Trophy

STT H&R Cup - Finale am Nürburgring Jürgen Bender und Sven Fisch siegen in der Eifel (PM).Beim vorletzten Saisonrennen des STT H&R Cup in der Eifel holten Jürgen Bender … [weiterlesen...]

Die STT erwartet zum Finale ein großes Starterfeld

STT H&R Cup Pressemeldung zum Finale am Nürburgring

Letzte Entscheidungen fallen in der Eifel Starkes Feld zum Saisonausklang (PM).Am kommenden Wochenende findet auf dem Nürburgring das Finale der Spezial Tourenwagen Trophy … [weiterlesen...]

In Zandvoort wurden die Pokale an die Sieger verteilt. (Foto: Holzer)

Pressemeldung GTWC Zandvoort

Finale der GTWC in Zandvoort Lars Pergande holt den Titel (PM).Im niederländischen Zandvoort fand das Finale des German Tourenwagen Cup statt. Auf der anspruchsvollen … [weiterlesen...]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

RSS ADAC-GT-Masters News

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in